Moderne LED-Technik und maßgeschneiderte Infrastruktur für Dynamische Fahrgastinformation

Pressemeldung der Firma dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh

Im Bereich der Dynamischen Fahrgastinformation präsentierte die dresden elektronik verkehrstechnik gmbh Ende März auf der diesjährigen Intertraffic in Amsterdam innovative Steuerungstechnik und neue, modular aufgebaute LED-Anzeigen.

Extrem flach, absolut zuverlässig und optimal erkennbar: Die neuen Anzeigenmodule überzeugen mit ihrem kompakten Design und erfüllen gleichzeitig die hohen Anforderungen eines Außeneinsatzes (IP 64). Ein Modul besteht aus 16 mal 16 LEDs. Insgesamt können bis zu 1.024 Anzeigenmodule auf Kundenwunsch in beliebigen Formaten realisiert werden. Integrierte Sensoren sorgen für eine automatische Helligkeitsanpassung und gewährleisten damit eine optimale Lesbarkeit und einen geringeren Energieverbrauch. Dank des modularen Systems können einzelnen Module auch einfach ausgetauscht werden.

Zur Steuerungstechnik gehören Haltestellenrechner für die Anzeigensteuerung sowie umfangreiche Softwarelösungen für die zentrale Versorgung und Überwachung der Haltestellen. Bis zu 16 Anzeiger sind pro Haltestellenrechner steuerbar. Neben der herkömmlichen Anbindung der Haltestellenrechner an einen zentralen Server über transparente Modemverbindungen stehen Kommunikationswege wie Internet- und GSM-Verbindungen zur Verfügung. Eine Audio-Schnittstelle und Text-to-Speech-Funktion erweitern den Handlungsspielraum. So können auch kurzfristige Informationen und Sondertexte in Echtzeit dem Fahrgast übermittelt werden.

Elektronische Anzeigetechnik an Haltestellen des ÖPNV gehört inzwischen zum alltäglichen Erscheinungsbild einer Großstadt. In Echtzeit erhalten Fahrgäste Informationen über das aktuelle Verkehrsgeschehen. Damit wächst auch die Akzeptanz des ÖPNV. Anforderungen an die Informationstechnik sind vor allem ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und optimal erkennbare Anzeigetechnik. Die dresden elektronik verkehrstechnik gmbh erfüllt diese Anforderungen und realisiert als kompetenter Partner je nach Bedarf die gewünschte Infrastruktur zwischen Leitstelle, Haltestellenrechner und LED-Anzeigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
Enno-Heidebroek-str. 12
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 31850-0
Telefax: +49 (351) 31850-10
http://www.dresden-elektronik.de

Ansprechpartner:
Luci Arlit (E-Mail)
+49 (351) 31850-35

Die dresden elektronik verkehrstechnik gmbh ist ein Tochterunternehmen der dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh. Hauptprodukte sind Steuerungsanlagen für das Verkehrsmanagement: Lichtsignalanlagen, modulare LED-Anzeigen für Informationssysteme und dynamische Wegweisungssysteme. Zum Leistungsportfolio gehören die Entwicklung und Elektronikfertigung ebenso wie die Planung, Projektierung, Simulation und Programmierung der Anlagen. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt und fertigt dresden elektronik mit inzwischen ca. 80 Mitarbeitern vorwiegend kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Low-Power-Datenfunk, Steuerungstechnik für Lichtsignalanlagen, Anzeigetechnik, Antriebs- und Sicherheitssteuerungen sowie elektronische Steuerungs- und Regelungs-, Test- und Prüfsysteme. Von der Entwicklung über die Typprüfung bis hin zur Serienfertigung von industriellen Elektronikbaugruppen und Systemen bietet das Unternehmen die gesamte elektronische Wertschöpfungskette aus einer Hand. Produkte von dresden elektronik finden ihre Anwendung in zahlreichen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Bühnen- und Verkehrsleittechnik, Automobilindustrie, Mess- und Prüftechnik, Medizintechnik, Halbleiterindustrie, Präzisionsgerätebau aber auch Wissenschaft und Forschung. Zertifiziert nach ISO 9001:2000 Weitere Informationen finden Sie unter: www.dresden-elektronik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.