SMS group liefert dritte Sexto-Kaltwalzanlage an Nam Kim Steel

Aufstrebender Markt setzt auf Reversierkaltwalzanlagen der SMS group

Pressemeldung der Firma SMS group GmbH

Der vietnamesische Stahlhersteller Nam Kim Steel Joint Stock Company hat sein Vertrauen in die Technologie der SMS group (www.sms-group.com) durch Bestellung einer dritten Kaltwalzanlage bei Esmech Equipment Pvt. Ltd., dem indischen Joint-Venture von SMS group, bestätigt.

Nam Kim Steel baut die eigenen Fertigungsmöglichkeiten in der Provinz Binh Duong, nahe Ho Chi Minh City systematisch aus und vertraut bei der Ausrüstung auf die Anlagentechnik der SMS group.

Esmech hatte bereits zuvor eine eingerüstige Reversierkaltwalz­anlage (RCM) in Sexto-Bauweise mit CVCplus® an Nam Kim ge­liefert, die seit 2015 in Betrieb ist. Eine zweigerüstige Compact Cold Mill (CCM®) ebenfalls in Sexto-Bauweise mit CVCplus® für Nam Kim wird derzeit installiert und Anfang 2017 in Betrieb gehen.

Der neue Auftrag schließt nahtlos an die Vorlieferung der RCM und CCM® an. Mit beiden Anlagen steht Nam Kim Steel bereits eine nominelle Produktionskapazität von annähernd 650.000 Tonnen pro Jahr zur Verfügung. Diese wird nun durch die Integration einer zweiten RCM um weitere 200.000 Tonnen pro Jahr gesteigert. Diese zusätzliche Kapazität wird Nam Kim Steel im zweiten Quartal 2017 zur Verfügung stehen.

Wie schon bei den Vorlieferungen werden die walztechnologischen Kernkomponenten von SMS group aus Deutschland geliefert. Zur Komplettlieferung gehört die X-Pact®-Elektrik und -Automatisierung, inklusive X-Shape-Planheitsmess- und Regelsystem.

Zum Anlagenkonzept gehören ein Abwickelhaspel sowie jeweils ein ein- und auslaufseitiger Reversierhaspel zur Aufnahme des Fertig­bandes. Das schonende Anwickeln des dünnen Fertigbandes auf den Reversierhaspeln erfolgt unter Zuhilfenahme von Riemenwicklern auf Hülsen.

Die RCM walzt Bänder im Breitenbereich zwischen 650 und 1.250 Millimetern und Eingangsdicken bis maximal vier Millimeter auf Enddicken bis 0,11 Millimeter. Die maximale Walzgeschwindigkeit beträgt 1.400 Meter pro Minute.

Die gewünschte Bandqualität wird durch bewährte Stellglieder, wie beispielsweise die CVCplus®-Technologie von SMS group in Ver­bindung mit positiver und negativer Arbeits- und Zwischenwalzen­biegung erreicht. Ein weiteres Beispiel für die hochwertige technische Ausrüstung der RCM auch im Bereich der Messtechnik ist die

X-Shape-Planheitsmessrolle, die sich durch ihre Robustheit mit ge­schlossener Rollenoberfläche, präziser Planheitserfassung und eine verlässliche optische und verschleißfreie Signalübertragung aus­zeichnet. Die Rolle wird jeweils ein- und auslaufseitig installiert.

Zum Lieferumfang gehören ebenfalls alle notwendigen Nebenan­lagen, wie beispielsweise Hoch- und Niederdruckhydraulik, Emulsions-, Abluft- und Filteranlagen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
+49 (211) 881-4449



Dateianlagen:
    • Die 2015 in Betrieb gegangene RCM von Nam Kim Steel wird schon bald um eine weitere baugleiche Anlage ergänzt.
Die SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von rund 3,3 Mrd. EUR.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.