RYKER INDIA bestellt CONTIROD®-Kupferdraht-Gießwalzanlage von SMS group

Hohe Energieeffizienz und Produktqualität

Pressemeldung der Firma SMS group GmbH

RYKER BASE PRIVATE LIMITED PVT. LTD., ein Joint Venture von Polycab Wires und Cables und Trafigura, Indien, hat die SMS group (www.sms-group.com) mit der Lieferung einer CONTIROD®-Anlage vom Typ CR-3500 beauftragt.

Die Anlage zum Gießen und Walzen von Draht in einem Vorgang verfügt über eine Produktionskapazität von 35 Tonnen Kupferdraht pro Stunde. Die Inbetriebnahme der CONTIROD®-Anlage im neuen Werk des JV im indischen Bundesstaat Gujarat erfolgt im ersten Quartal 2018.

RYKER wird auf der CONTIROD®-CR-3500 vorrangig ETP-Kupfer­draht (Electrolytic Tough Pitch) als Vorprodukt für die eigene Kabel­produktion herstellen.

Die eigene Herstellung von acht Millimetern Vordraht durch die neue CONTIROD®-Anlage der SMS group ermöglicht RYKER, konstant hohe Produktqualität für die vorhandene hochmoderne Drahtzieherei bereit zu stellen. Damit ist RYKER in der Lage, über die gesamte Prozesskette hohe Produktqualität zu erzeugen.

Durch den Einsatz moderner, energieeffizienter Einrichtungen (Lambdaregelung am Schachtofen, AC-Motoren, Desoxidations- und Kühlstrecke mit separaten Medienkreisläufen) und hoher Leistungs­fähigkeit erfüllt die neue CONTIROD®-CR-3500 der SMS group die Voraussetzungen zur Erreichung der angestrebten Ziele.

Zum Lieferumfang gehören ein Schacht-Schmelzofen, eine Twin-Belt-Gießmaschine, ein zwölfgerüstiges Walzwerk mit separaten Einzelantrieben, eine Desoxidations- und Kühlstrecke sowie eine Drahtwickelstation, eine Abbindevorrichtung und eine Folien­Verpackungsanlage.

Am Schachtschmelzofen kommt die bewährte SMS group Lambda­regelung in Kombination mit dem weiterentwickelten Beschickungs- und Verteilsystem für Kathoden und Rücklauf-Schrotte zum Einsatz. Diese Technik minimiert den Erdgasverbrauch und steigert die Produktqualität.

Die Twin-Belt-Gießmaschine produziert in nahezu horizontalem Gießprozess einen rechteckigen Gussbarren mit 6.300 mm² Quer­schnittsfläche. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine hohe und konstante Qualität der Endprodukte, insbesondere bei den geforderten Großabmessungen.

Der homogene Gussbarren wird in dem aus zwölf einzeln ange­triebenen Gerüsten bestehenden Walzwerk zu der geforderten Drahtabmessung umgeformt.

Die angewandte Gieß-Walztechnologie ermöglicht sehr gute Voraus-setzungen für den nachgelagerten Ziehprozess – insbesondere zur Herstellung von Lackdraht und Mehrfach-Feindraht in einem Umfeld stetig wachsender Anforderungen an Ziehgeschwindigkeit und technologische Eigenschaften.

In der Kühlstrecke erfährt der Draht zunächst durch die chemische Reaktion mit einer Wasser-Alkohol-Lösung eine Reduktion der Oxidschicht an der Oberfläche bevor er in einem zweiten Schritt mit Wasser ohne Alkoholzugabe bis zur gewünschten Zieltemperatur gekühlt wird. Durch Trennung der beiden Prozessschritte wird eine signifikante Reduktion des Alkoholverbrauchs erreicht.

CONTIROD® ist eine eingetragene Marke von Aurubis Belgien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
+49 (211) 881-4449



Dateianlagen:
    • RYKER INDIA bestellt CONTIROD®-Kupferdraht-Gießwalzanlage von SMS group
Die SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von rund 3,3 Mrd. EUR.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.