Automobilzulieferer Hetal-Werke prüft ARNOLD ATP-Bolzen

Einpressverbindung als Alternative zum Schweißbolzen

Pressemeldung der Firma Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG

Angesichts des Trends zur Leichtbauweise in der Automobilindustrie beschäftigt sich die Automotivesparte der Alpirsbacher Hetal-Werke intensiv mit Alternativen zu den konventionellen Verbindungstechnologien. Anstelle der bislang verwendeten Schweißbolzen sollen zukünftig ATP® TriPress der ARNOLD Umformtechnik GmbH zum Einsatz kommen. Dieser Einpressbolzen entspricht dem Anforderungsprofil der Spezialisten für kinematische Unterbaugruppen und Scharniere im PKW-Sitzbereich in vollem Umfang.

„Der zu erwartende Einsatz leichter Werkstoffe wie Magnesium, Faserverbundstoffe wie Carbon oder hochfester Stähle im Automobilbau erfordert Verbindungslösungen, die im Idealfall bessere Verbindungsqualität bei geringeren Kosten liefern“, so Reinhard Gruber, Vertriebsleiter der Automotivesparte der Alpirsbacher Hetal-Werke (Bild 1). Der dreieckförmige Einpressbolzen ARNOLD TriPress schafft diesen Kosten-/Nutzen-Spagat. Dabei handelt es sich um ein polygonförmiges Schnellbindersystem, das in Kunststoffe und Leichtmetalle eingepresst werden kann (Bild 2).

Die Kostenreduktion wird über den Prozess realisiert. Die Anzahl der Fertigungsschritte wird gegenüber der Schweißvariante radikal verringert und die Durchlaufzeiten verkürzt. Der dreieckförmige Schaft und der achsparallele Rändel ermöglicht eine hohe Verdrehsicherheit der unlösbaren Verbindung, z.B. bei Sitzschienenadaptern (Bild 3). Umlaufende Sperrrillen auf dem Schaft gewährleisten eine hohe Auszugsfestigkeit.

Der Verzicht auf thermische Belastungen, die bei der Schweißvariante entstehen, verringert den Aufwand für Materialprüfungen und entlastet allein diese Kostenposition um rund 50 Prozent. Umweltbelastungen wie Geräusche oder Dämpfe entfallen ebenso, wie die damit verbundenen Schutzmaßnahmen. Zusätzlich wird der Anteil am Ausschuss in der Produktion auf Grund der rein mechanischen Bearbeitung nachhaltig gesenkt.

Erfahrungen beim Einsatz von ATP® TriPress weisen Kostenreduktionspotenziale von rund 80 Prozent gegenüber der Verwendung von Schweißbolzen nach. Gleichzeitig wächst die Qualität der Verbindung und erlaubt die schnelle und wirtschaftliche Montage unterschiedlicher Werkstoffe. Argumente, die auch die Spezialisten der Hetal-Werke überzeugen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG
Carl-Arnold-Straße 25
74670 Forchtenberg
Telefon: +49 (7947) 821-0
Telefax: +49 (7947) 821-111
http://www.arnold-umformtechnik.de

Ansprechpartner:
Magdalini Wanke (E-Mail)
Marketing & Communications
+49 (7947) 821-201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.