Einer für alle: Stellmotor ARM

Pressemeldung der Firma AFRISO-EURO-INDEX GmbH

Die neuen elektrisch betriebenen Stellmotoren der Serie ARM von AFRISO wurden für den automatisierten Betrieb von wasserbasierten Heizungs- und Kühlsystemen konzipiert und sind universell zur Regelung von 3-/4-Wege-Mischventilen DN 20 bis DN 50 einsetzbar.

Die Stellmotoren ARM 323, ARM 434 und ARM 443 benötigen ein digitales 3-Punkt Eingangssignal und werden mit AC 230 V versorgt. Für Analogsignale 0(2)-10 V, 0(4)-20 mA und eine Versorgung über AC/DC 24 V wurde der Bautyp ARM 994 entwickelt, der im Vergleich zu den anderen Motoren ein höheres Drehmoment (10 Nm statt 6 Nm) aufweist. Der lautlose und wartungsfreie Stellmotor ARM hat einen Drehwinkel von 0/90° und eine Umschaltmöglichkeit von Automatik in Handbetrieb, wobei über einen skalierten Drehknopf eine schnelle und präzise Einstellung des Mischventils vorgenommen werden kann. Zwei gelbe LEDs zeigen bei den Motoren die Drehrichtung und eine rote LED beim ARM 443 auch den Schaltzustand eines Mikroschalters zur Ansteuerung einer Pumpe an.

Die Stellmotoren ARM eignen sich für die unterschiedlichsten Einbausituationen; im Lieferumfang sind sowohl eine Skala von „0 bis 10“ für die waagrechte Montage und eine Skala von „10 bis 0“ für senkrechte Einbaulagen enthalten. Eine integrierte Schutzvorrichtung sichert gegen ein Blockieren des Mischventils ab; ein vormontiertes farbliches Anschlusskabel erleichtert die Montage. Die neuen kompakten ARM Stellmotoren werden in Verbindung mit den neuen ARV 3-/4-Wege-Mischventilen von AFRISO aufgrund deren geringen Drehmomentes kaum belastet, was eine erhöhte Lebensdauer mit sich bringt. Über diverse Anbausätze können die Stellmotoren ARM, die nach modernsten Erkenntnissen gefertigt wurden und eine hohe Stellkraft haben, aber auch einfach an Mischer anderer Hersteller (z. B. BRV, Hora, HOVAL, IMIT, IVAR, LK, OLYMP, PAW, Seltron, Somatherm, WIP und teilweise ESBE) angekoppelt und zuverlässig betrieben werden. Optional sind die Motoren auch mit 2-Punkt-Signal-Steuerung oder mit Anbausätzen für Mischer der Herstellerserien Centra DR/ZR, Contra DRU, ESBE VRG, Honeywell V5442/V5433, Meibes (alle Mischer), PAW (kurze Achse) sowie Siemens VBI/VBF erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Ansprechpartner:
Jörg Bomhardt (E-Mail)
Marketing/Technischer Redakteur
+49 (7135) 102-231



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.