COSYS Bauteilrückverfolgung

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

In einem Zeitalter der vernetzten Produktionsabläufe und globaler Supply-Chains wird die genaue Verfolgung von einzelnen Produktkomponenten in den Produktionsprozessen unübersichtlich. Um ihr Unternehmen trotz dieser Herausforderung in der Industrie 4.0 weiterhin wettbewerbsfähig zu halten, ist eine Optimierung aller Prozesse die einzig sinnvolle Lösung. Damit die Gestaltung der Produktion in Ihrem Unternehmen effizient bleibt und den zukünftigen Herausforderungen auch gewachsen ist, bieten wir von COSYS Ihnen unsere Bauteilrückverfolgungslösung an. Damit können Sie alle Bauteile und Komponenten vom Wareneingang bis hin zum Warenausgang genaustens verfolgen und haben stets einen Blick auf alle wichtigen Daten.

Unsere Rückverfolgungslösung besteht aus COSYS Modulen für Software- und Hardwarekomponenten, die aus dem Mobilen und Backoffice Bereich stammen. Alle COSYS Module stehen in einer kontinuierlichen Netzwerkverbindung und ermöglichen durch Identifikations-, QS- oder Maschinendaten ein genaues Tracking Ihrer Fertigungsteile. Dafür werden MDE-Geräte und Funkscanner mit unserer COSYS Lösung benötigt, die von Ihren Arbeitnehmern in der Produktion verwendet werden, um alle Produktkomponenten in der Fertigung mit Hilfe eines Barcodescans zu erfassen. Durch unsere Erfahrung und Kompetenz gestalten wir Ihre Produktion am Effizientesten und sorgen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, damit Ihre Produkte die beste Qualität auf dem Markt haben.

 

Ablauf der Bauteilrückverfolgung

Ihr Unternehmen empfängt Rohmaterialien oder Komponenten. Diese können mit einem Barcode zur Indentifikation des Materials markiert sein. Sollte das nicht der Fall sein werden im ersten. In einem Zeitalter der vernetzten Produktionsabläufe und globaler Supply-Chains wird die genaue Verfolgung von einzelnen Produktkomponenten in den Produktionsprozessen unübersichtlich. Um ihr Unternehmen trotz dieser Herausforderung in der Industrie 4.0 weiterhin wettbewerbsfähig zu halten, ist eine Optimierung aller Prozesse die einzig sinnvolle Lösung. Damit die Gestaltung der Produktion in Ihrem Unternehmen effizient bleibt und den zukünftigen Herausforderungen auch gewachsen ist, bieten wir von COSYS Ihnen unsere Bauteilrückverfolgungslösung an. Die Kernaufgabe der Nachverfolgungssoftware besteht darin, die angefallenen Prozesse und Arbeitsschritte in der Produktionskette zu erfassen.

Jeder Arbeitsschritt während der Wertschöpfung benötigt die drei Hauptkomponenten Benutzer, Vorrichtung (Maschine) und Bauteil (Bauteil-Seriennummer). Bei der Bauteil-Erfassung wird jeder Benutzer zu einem Datenerfassungsgerät eindeutig zugewiesen. Barcodes auf den Werkstücken mit einem Datenerfassungsgerät erfasst und zu einen eindeutigen Benutzer zugewiesen. Dieser Benutzer wird zu einer Vorrichtung (Maschine) zugeordnet, an der der Benutzer die Komponente auf seine Qualität überprüfen wird. Während des Bearbeitungsvorgangs werden dann die Seriennummern (Barcodes) der Teile an spezifischen Zeitpunkten erfasst.

 

Aus den resultierenden Ergebnissen ergeben sich Informationen, wann der Bewnutzer das Bauteil an einer bestimmten Vorrichtung (Maschine) bearbeitet hat. Durch hinzufügen des Bauteilstatus (i.O. / n.i.O. / Nacharbeit) wird deutlich, ob das Bauteil die weiteren Bearbeitungen der Bauteil-Typen in der Produktion durchlaufen, ob es nachgearbeitet oder ob das Bauteil die Produktionskette verlassen wird. In Kombination mit Maschinendaten, die von der Vorrichtung bereitgestellt werden, ist die Protokollierung von möglichen Qualitäts-Kriterien gewährleistet.

Diese Überprüfung findet in einem von der Vorrichtung definierten Zeitraum statt und wird bei Vorhandensein eines Zeitstempels zu den bereits in der Datenbak vermerkten Datensätzen hinzugefügt.

Fortlaufend kann durch eine Vernetzung der beschriebenen Prozesse eine Verbesserung Ihres Qualitätsmanagements anhand einer Bauteilrückverfolgung gewährleistet werden.

 

 

Mehrwert

Durch die stetige Erfassung von Serien- oder Produktnummern erhalten Sie Informationen die zur Auswertung und Analyse Ihrer Produktionsprozesse beitragen können. Erkennen Sie durch Ihre erworbene Statistik mögliche Bottlenecks in Ihrem Produktionsablauf, verschaffen Sie sich einen Überblick über die durchschnittliche Produktivität oder analysieren Sie Produktionszeiten.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.