Verbesserte Technologie zur Parsum Inline-Partikelmessung auf der ACHEMA

Parsum integriert Ergebnisse des Forschungsprojektes Wachstumskern WIGRATEC in die Weiterentwicklung von Inline-Partikelmesssonden der Reihe IPP70

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Seit 2009 beteiligt sich das Entwicklerteam der Parsum GmbH Chemnitz mit der Inline-Partikelmesstechnik IPP70 am Wachstumskern WIGRATEC „Wirbelschicht und Granuliertechnik“ – einem Verbundvorhaben im Rahmen der BMBF-Innovationsinitiative für die Neuen Länder. Parsum arbeitet in diesem Projekt mit führenden Anlagenbauern zusammen und liefert die Komplettlösung zur kontinuierlichen Inline-Messung der Partikelgrößenverteilung für unterschiedliche Wirbelschichttechnologien.

Das gemeinsame Ziel des Projektes ist die Entwicklung innovativer Anlagen- und Prozesstechnologien zur Erzeugung neuer und höherwertiger Eigenschaftsprofile für Feinchemikalien, Pharmaka, Lebensmittel und biotechnologischer Produkte. Zur Realisierung dieser Ziele investiert Parsum kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Inline-Partikelmessverfahrens und deren Systemkomponenten.

Die aktuellen Entwicklungen werden von Parsum auf der ACHEMA in Frankfurt am Stand A41 in Halle 4.1 vom 18. – 22. Juni 2012 präsentiert.

Mit den Parsum Messsonden der Reihe IPP70 sind zuverlässige Partikelmessungen direkt in Wirbelschichtprozessen, beim Granulieren und Coating, beim Sprühtrocknen, pneumatischen Transportieren, Abfüllen und Mahlen möglich – ohne Probenahme und Laboranalyse.

Die variable Messdynamik des Systems, die Erfassung aller wichtigen Parameter sowie die Bereitstellung der Daten in Echtzeit eröffnen neue Chancen, um unterschiedlichste Prozesse effizienter zu betreiben und Kosten zu senken. Parsum-Messsysteme sind in der Lage, neue Konzepte bis hin zur geregelten automatischen Wirbelschicht zu ermöglichen. Mittels verschiedener Komponenten zur Prozessanpassung und Messauswertung ist die Integration auch in schwierigen Messumgebungen möglich.

Auch für den Bereich der Pharmaindustrie, in der die FDA-Anforderungen bezüglich 21CFR Part11 eine Rolle spielen, bietet Parsum Lösungen inklusive einer speziellen Messumgebung mit Datenbankanbindung.

Parsum

Gesellschaft für Partikel-, Strömungs- und Umweltmesstechnik mbH

Die Parsum GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Lösungen zur Inline-Partikelmessung in Produktionsprozessen. Dabei optimiert Parsum seine Produkte für spezifische Anwendungen in der Industrie. Eine hohe Anpassbarkeit an individuelle Kundenbedürfnisse und Flexibilität ist auch durch die eigenentwickelte Software zur Prozessüberwachung gegeben. Parsum-Sonden sind „echte“ Inline-Messsysteme zur kontinuierlichen Partikelmessung im Prozess. Das patentierte Messprinzip wird ständig – auch in Kooperationen mit Forschungseinrichtungen – weiterentwickelt. Die Mitarbeiter des Chemnitzer Hightech-Unternehmens überzeugen durch Kompetenz und hohe Prozesskenntnis in der Anwendung, sehr guten Service und kurze Reaktionszeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de



Dateianlagen:
    • Parsum Logo
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Telefonmarketing sowie Medienarbeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.