Die Gerätelösung für den Gas-Check: Gasspürgerät GSP3

Die neuen tragbaren Gasspürgeräte GSP3 und GSP3 Flex von AFRISO eignen sich zum schnellen und sicheren Aufspüren von Lecks brennbarer Gase an Gasleitungen und deren Verbindungsstellen (Verschraubungen, Fittings, Flansche), Gaszählern, Gasbrennern und... weiterlesen →
Comments are closed

Einer für alles – alles in einem!

Die neuen Produkthighlights auf der Mostra Convegno

Auf der Mostra Convegno 2012 stellt sich ebm-papst als Markt- und Innovationsführer auf vielen Gebieten vor: vom hocheffizienten Ventilator in moderner GreenTech EC-Technologie bis zum kompletten Heizungssystem inklusive Gebläse, Gasarmatur und Steuerelektronik.... weiterlesen →
Comments are closed

Power im Kanal und grüner Stromlieferant

Bewährte Druckluftmotoren verblüffend innovativ / Vier Anwendungen demonstrieren leistungsstarke Vielseitigkeit

Als "Universalgenie" bezeichnet Dagmar Dübbelde vom Antriebsexperten DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. den Druckluftmotor und nennt aus dem Stegreif vier spannende Beispiele für seine Anwendung. Mit einem Fräsroboter kämpft er sich als kompaktes Kraftpaket durch... weiterlesen →
Comments are closed

B8-Gipfel auf der Tube 2012

Ernst Blissenbach, Weltmarktführer für Rohrinnenentgratungs-Systeme, lädt vom 26. – 30. März 2012 zum 8. eb-Gipfeltreffen auf die TUBE – Halle 6, Stand G 01 – in Düsseldorf ein und fordert: „Mehr Visionen für die Zukunft.“

Die ERNST BLISSENBACH GMBH – Marktführer für richtungsweisende Rohrinnenentgratungs-Systeme in Premium-Qualität – bietet ihren Kunden die Produktionssicherheit, die sich Rohrproduzenten und Anlagenbauer für anspruchsvolle Verfahrensprozesse wünschen.... weiterlesen →
Comments are closed

Mit SOLITEC™ DI den Trocknungszustand der Schlichteschicht bestimmen

Wasserschlichte als Nass/Trocken-Farbindikator

Dank intensiver Forschung und Entwicklung beliefert ASK Chemicals die Gießereiindustrie kontinuierlich mit effizienten Lösungen. So auch mit der jüngsten Entwicklung: einer feuerfesten Wasserschlichte mit Nass-/Trocken-Farbindikator. SOLITEC™ DI vollzieht... weiterlesen →
Comments are closed

Verhalten von Leichtbauwerkstoffen voraussagen

Die 1. Internationale VDI-Konferenz "Simulation in Automotive Lightweight Engineering - Focus Material Behavior" am 09. und 10. Mai 2012 in Wiesbaden thematisiert die Berechnung mit Leichtbauwerkstoffen

Der automobile Leichtbau stellt Berechnungsingenieure und Entwickler aus der Automobilindustrie vor besondere Herausforderungen: Welche Daten werden für die Simulation von heute und morgen benötigt? Wie lässt sich das Verhalten von hybriden Strukturen... weiterlesen →
Comments are closed

Die Zukunft ist mechatronisch

Entwicklung mit B&R Automation Studio und EPLAN Electric P8

Mechanik, Elektrik und Softwareentwicklung verschmelzen mehr und mehr. Umso verständlicher ist es, dass eine noch engere Anbindung der jeweiligen Engineering Systeme erforderlich wird. B&R und EPLAN gestalten diesen Wandel bereits proaktiv durch die Entwicklung... weiterlesen →
Comments are closed

Brot für die Welt

Reines Mehl in einer Passage: Ein altes Verfahren neu entdeckt und erstmals technologisch realisiert

Ein sensationelles Verfahren für die vollständige Separierung des Weizenkorns beim Mahlen hat die Schweizer Anutec GmbH entwickelt. Dabei wird die Kleie quasi gar nicht mehr mitgemahlen sondern kann direkt abgesiebt werden. Mit der neuen Mühlentechnologie... weiterlesen →
Comments are closed

Klasse statt Masse – Maßgeschneidertes von CMC

In der Folien- und Klebebandbranche werden häufig sehr große Mengen gefertigt. Ein Grund dafür sind die oft sehr hohen Investitionskosten für die Produktionsanlagen. Nur die Masse kann in diesem Fall die Initial- und die laufenden Kosten decken.

Doch wer darauf spezialisiert ist, kostengünstig große Mengen zu produzieren, der setzt meist nur auf ein, zwei Produkte. Und diese müssen dann Tag und Nacht laufen, möglichst sieben Tage die Woche. Anders bei CMC Klebetechnik. Die Beschichtungsanlagen... weiterlesen →
Comments are closed

Kostenoptimierung durch intelligente Verschraubung

Kunststoffdirektverbindungen reduzieren Kosten / Reduzierter Materialeinsatz und kürzere Montagezeiten bei gleichzeitiger Steigerung der Verbindungssicherheit / Kostenintensive Arbeitsgänge können komplett entfallen

Kunststoffe entwickeln sich in der Automobilindustrie zunehmend zum Werkstoff der Zukunft. Formbarkeit, Gewicht und Recyclingfähigkeit sind Pluspunkte, die für die synthetischen Materialien sprechen. Remform-Schrauben der Arnold-Umformtechnik GmbH & Co.... weiterlesen →
Comments are closed