Weißlichtinterferometrie in der Praxis: So erreichen Materialprüfmaschinen schnelle Messergebnisse mit höchster Genauigkeit

Prüfgeräte zur Ermittlung mechanischer Kennwerte, von Fließkurven und Materialhärte stellen höchste Anforderungen an Präzision und Wiederholgenauigkeit. Um das zu erreichen, setzt Imprintec auf Weißlichtinterferometrie von ISRA VISION.



Zuverlässige Prüfdaten zu Härte, Zugfestigkeit und Fließkurven von Metallen ermöglichen Aussagen über die Qualität des Werkstoffs, verhindern Verwechslungen und bilden die Grundlage für die weitere Qualitätsprüfung und -sicherung. Ein Experte auf dem... weiterlesen →
Comments are closed

DeburringEXPO – Lösungen für gratfreie, saubere und präzise Oberflächen zum Anfassen

4. Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen 12. bis 14. Oktober 2021 in Karlsruhe (Deutschland)



Die Vorbereitungen für die DeburringEXPO als Präsenzveranstaltung vom 12. bis 14. Oktober 2021 auf dem Messegelände Karlsruhe laufen auf Hochtouren. Auch der Buchungsstand spricht für eine erfolgreiche 4. Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen,... weiterlesen →
Comments are closed

Rheinmetall Spectac – innovativer Irritationskörper für militärische und polizeiliche Spezialkräfte



Rheinmetall hat den innovativen Irritationswurfkörper Spectac vorgestellt. Die quaderförmige Blendgranate ist insbesondere als Einsatzmittel für militärische und polizeiliche Spezialkräfte entwickelt worden. Herausragendes Merkmal der handlichen Spectac... weiterlesen →
Comments are closed

Interroll erhält Großaufträge aus den USA



Interroll meldet zwei Großaufträge von einer führenden E-Commerce-Plattform in Nordamerika sowie von einem großen Modeunternehmen. Die Aufträge umfassen die Lieferung von horizontalen und vertikalen Quergurtsorterlösungen für insgesamt fünf Standorte... weiterlesen →
Comments are closed

Kunststoffprozess aus einer Hand

Der schnelle Weg zum wirtschaftlichen Analysesystem



Die Werkstoffqualität und die Spülbarkeit der Kanäle haben hohe Priorität bei Analysegeräten für die In-Vitro-Diagnostik, aber auch bei anderen Verfahren, bei denen Gase oder Flüssigkeiten präzise verteilt werden; davon hängt schließlich die Genauigkeit... weiterlesen →
Comments are closed

Kraftvoll und zugleich schonend transportieren: kontaktloser Vakuumsauger der Serie XT661-X427 in Bernoulli-Ausführung​



Beim Transfer von empfindlichen Werkstücken wie Leiterplatten, dünnen Geweben oder verschiedenen Folienarten sind besonders behutsame Verfahren wichtig, um Abdrücke oder Werkstückbeschädigungen zu vermeiden. Gleichzeitig sind hier hohe Flexibilität, Sicherheit... weiterlesen →
Comments are closed

Interroll stellt neuen vertikalen Quergurtsorter vor



Platzsparend, energieeffizient und wartungsfreundlich: Mit dem neuen Vertical Crossbelt Sorter MX018V erleichtert Interroll den Systemintegratoren und ihren Endkunden den Einstieg in die Welt der automatischen Quergurt-Sortierlösungen. Vor allem Kurier-... weiterlesen →
Comments are closed

Was uns Bienen über unsere Arbeit lehren!

Kapitel 5: Der Nutzen rechtfertigt den Preis



Damit es uns nicht teuer zu stehen kommt! Hallo Leute! Gerade meinen Frühstücksrundflug ums Firmengelände beendet. Dabei  ist mir aufgefallen, dass meine Leute schon einiges für Nachhaltigkeit tun. Von Berichten der Kollegen weiß ich, dass sich unter... weiterlesen →
Comments are closed

Programm an kompakten, piezobasierten Objektiv-Positioniersystemen überarbeitet

Hohe Dynamik, große Stellwege und verbesserte Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Physik Instrumente (PI) hat sein Portfolio an kompakten Vertikal-Positioniersystemen für Mikroskopobjektive – PIFOC® – komplett überarbeitet. Wesentliche Verbesserungen sind höhere Dynamik, Stellwege bis 800 µm und einfacheres Handling. Die zum Einbau... weiterlesen →
Comments are closed

Werkzeug- und Formenbau leicht gemacht mit „Mouldmaker – The Game“



Studierende und Auszubildende im Bereich Werkzeug- und Formenbau lernen mit dem 72-teiligen Kartenspiel „Mouldmaker – The Game“ spielerisch die Grundlagen ihres Fachs. An der Hochschule Reutlingen haben Prof. Steffen Ritter und Simon Horrer das Spiel... weiterlesen →
Comments are closed