TÜV-Süd zertifiziert digitale Rekorder von Yokogawa: DX1006N/S6 und /S66 für den Einsatz in kerntechnischen Anlagen geprüft

Pressemeldung der Firma Yokogawa Deutschland GmbH

Die digitalen Rekorder DX1006N /S6 und /S66 haben von der TÜV Süd Industrie Service GmbH die Zertifizierung nach KTA 3503 erhalten. Der Typtest nach KTA 3503 umfasst neben der Prüfung der Produktfunktionalität auch Seismictests (Erdbeben und Flugzeugabsturz), Firmware- und IT-Securitytests sowie strengere EMV-Tests, als es die normalen CE-Richtlinien verlangen.

Die Zertifizierung ermöglicht den Einsatz der digitalen Rekorder DX1006N/S6 und DX1006N/S66 in kerntechnischen Anlagen wie Kernkraftwerken, nuklearen Forschungszentren und Wiederaufbereitungsanlagen sowie in Zwischen- und Endlagerstätten. Die Geräte ersetzen dabei die traditionellen Papierschreiber zur Aufzeichnung und Visualisierung der jeweiligen Messgrößen und Prozessparameter.

Die KTA Richtlinie 3503 beschreibt die Typprüfung von elektrischen Baugruppen in der Sicherheitsleittechnik. Die Zertifizierung der Rekorder DX1006N/S6 und /S66 nach KTA 3503 umfasst gleichzeitig die Prüfung der Geräte auf sicherheitsrelevante IT-Anforderungen. So wird beispielsweise sichergestellt, dass die anfallenden Datendateien manipulationssicher sind und den Rekordern auch nachträglich eindeutig zugeordnet werden können.

Die Netzteile der Rekorder gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion der Rekorder auch bei extrem niedrigen Spannungen im Notstrombetrieb einer kerntechnischen Anlage. Die Rekorder eignen sich auch für den Einsatz in anderen sicherheitskritischen Industriezweigen wie Pharma, Food, Beverage, Aero und Automotive, in denen hohe

Anforderungen an die Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und eindeutige Zuordnung digitaler Messwerte gestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Yokogawa Deutschland GmbH
Broichhofstr. 7-11
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 4983-0
Telefax: +49 (2102) 4983-22
http://www.yokogawa.com/de

Ansprechpartner:
Chantal Guerrero
+49 (2102) 4983-134

Yokogawa unterhält ein weltweites Netzwerk von 86 Unternehmen an Standorten in über 50 Ländern. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung 1915 auf zukunftsweisende Forschung und innovative Produkte spezialisiert. Industrielle Automatisierung, Test- und Messausrüstung sowie innovative Nischen-Produkte wie z.B. für die Gesundheits- und Luftfahrttechnologie sind die Hauptgeschäftsfelder von Yokogawa. Die wichtigsten Zielmärkte der industriellen Automatisierung sind die Öl- und Gasindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie, die Energieindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie, die Zellstoff- und Papierindustrie sowie die Lebensmittelindustrie. Etwa 200 Mitarbeiter der europäischen Yokogawa-Organisation sind an verschiedenen Produktions- und Vertriebsstandorten in Deutschland und am Sitz der Yokogawa Deutschland GmbH in Ratingen beschäftigt; mehr als 70 Automatisierungs-, Elektrotechnik- und Verfahrensingenieure arbeiten bei Yokogawa Deutschland an der Konzeption, Planung und Umsetzung von Automatisierungslösungen. In Europa besitzt Yokogawa einen eigenen Vertrieb sowie eigene Service- und Engineering-Organisationen. Yokogawa Europe B.V. wurde 1982 als Zentrale für Europa in Amersfoort, NL, gegründet. Weitere Informationen zu Yokogawa finden Sie unter www.yokogawa.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.