In Sekundenschnelle objektive Messergebnisse direkt in der Produktion
Bei Drehteilen geht es um höchste Genauigkeit. Kleinste Abweichungen können dazu führen, dass gefertigte Teile nicht verbaut werden können – hohe Ausschussraten, Kosten und Zeitverluste sind die Folge. Um zylinderförmige Bauteile exakt und schnell zu vermessen, hat VICIVISION mit PRIMA eine optische Wellenmessmaschine entwickelt, die sich als Einstiegsmodell auch für kleinere Drehereien eignet. Präsentiert wird die neue, ebenso leistungsstarke wie kostengünstige Baureihe auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung CONTROL vom 3. bis 6. Mai 2022 in Stuttgart an Stand 6504 in Halle 6.
Das Messen wellenförmiger Bauteile gehört zum Tagesgeschäft vieler Produktionsunternehmen, inbesondere aus der Automobil- und Fahrzeugindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau. Dabei werden gerade in kleineren Zulieferbetrieben oft noch traditionelle Messmittel wie Mikrometer, Höhenmesser, Profilprojektoren, Lehren oder komplexere Systeme wie Formtester für die täglichen Messaufgaben eingesetzt. Die konventionelle Vermessung eines Bauteils kann dabei schon einmal 10 bis 30 Minuten dauern und erfordert meist Fachpersonal.
Mit der optischen Wellenmessmaschine PRIMA hingegen werden Drehteile in 30 bis 60 Sekunden exakt und objektiv vermessen und alle Messwerte automatisch gespeichert. Sehen Sie selbst: PRIMA! Die optische Messmaschine für jede Dreherei.
„PRIMA ist eine Investition in die Qualitätssicherung und Digitalisierung von Drehereien, die Kosten spart und sich in kurzer Zeit amortisiert, auch in kleinen Betrieben“, erklärt Karl Scheiner, Leiter VICIVISION Deutschland. So kann durch die Messmaschine Fachpersonal entlastet werden, da sie von jedem Mitarbeiter bedient werden kann. Unterstützung beim Programmieren bietet die von Grund auf neu entwickelte, intuitive Bedienersoftware DREAM. Programmierassistentin Vivian führt darin Schritt für Schritt durch die Messprogrammerstellung. „Die Programmierung funktioniert sehr smart und war noch nie so einfach.”
Weitere Messehighlights von VICIVISION:
Optische Technologie mit neuem konfokalem Sensor für Tiefen- und Konkavitätsmessungen, die mit einer herkömmlichen optischen Messung nicht möglich wären.
Brandneue E-Learning-Plattform mit mehr als 50 Tutorials, individuellem Online-Training und Unterstützung bei der Programmierung der schwierigsten Teile.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VICIVISION GmbH
Seestraße 5/1
74232 Abstatt
Telefon: +49 (7062) 9770400
Telefax: nicht vorhanden
http://www.vicivision.com/de
Ansprechpartner:
Vertriebsinnendienst
VICIVISION GmbH
+49 7062 97704 00
Dateianlagen:
Comments are closed.