ARNO verzeichnet auf AMB viele Besucher mit Interesse an Lösungen und Nachhaltigkeit
Der Werkzeughersteller ARNO Werkzeuge, Karl-Heinz Arnold GmbH zieht ein überaus positives AMB-Fazit. Viele Besucher, Fragen zu konkreten Projekten und viel Redebedarf machten deutlich, wie sehr den Menschen das Messe-Event gefehlt hat. Neben den neuen, innovativen Lösungen zum Drehen, sowie zum Langdrehen, staunten Besucher über die Anstrengungen des Werkzeugherstellers zu mehr Nachhaltigkeit. Und schließlich fand auch der Messestand und die Präsentation großen Anklang.
„Wir sind überwältigt vom großen Andrang über alle Tage der AMB. Viele Kunden kamen mit konkreten Projektanfragen. Außerdem kamen etliche neue Interessenten, die uns kennen lernen wollten. Und alle hatten erheblichen Redebedarf“, berichtet Simon Storf, Geschäftsführer der Karl-Heinz Arnold GmbH. Nach vier Jahren ohne die wichtigste Messe zur Metallbearbeitung zeigte sich deutlich, wie sehr die Menschen dieses Event vermisst haben. Meist kamen die Besucher mit konkreten Projekten und Zeichnungen und ganz gezielten Fragen dazu. Über allem steht dabei stets die Frage nach effizienten, innovativen Fertigungslösungen und den passenden Zerspanungswerkzeugen dazu. Sehr oft waren auch Fragen nach Nachhaltigkeit und Lieferfähigkeit dabei.
Interesse an Produkten und Verfahren zu mehr Produktivität
So waren die neuen Produkte zum Drehen zusammen mit den passenden Haltern am meisten gefragt. Vor allem der neue, hybrid gefertigte Halter mit Innenkühlung zog großes Interesse auf sich. Lässt sich doch mit ihm der Kühlschmierstoff direkt in die Schneidzone bringen, ohne den Span-Abfluss zu behindern. Längere Standzeiten der Schneidwerkzeuge sind das Ergebnis und somit ein Beitrag zu wesentlich mehr Nachhaltigkeit. In einem hybriden Fertigungsverfahren verknüpft der Hersteller die additive Technologie mit dem klassischen CNC Fräsen. Das Ergebnis sind Werkzeughalter, die länger halten und bessere Oberflächen versprechen.
Darüber hinaus zeigte das Interesse an den hochpositiven Wendeschneidplatten und am Schnellwechselsystem AWL/AFC fürs Langdrehen, dass Anwender stets nach Produktivitätssteigerungen suchen. „Das belegt auch das große Interesse an unseren Werkzeugverwaltungssystemen Store-Manager, die erheblich viel Platz und Zeit einsparen“, sagt Marketing Teamleiter Christian Kimmich, der die vielen hundert Gesprächsprotokolle ausgewertet hat. Bei den Werkstoffen galten die meisten Fragen der Bearbeitung von rostfreiem Stahl, herkömmlichem Stahl sowie Aluminium und NE-Metallen. Darüber hinaus lagen hochwarmfeste Werkstoffe und Titan im Zentrum des Interesses.
Lob für attraktiven Messeauftritt
Vorwiegend kamen die Besucher am ARNO-Stand aus der DACH-Region und aus dem restlichen Europa. Vertreter aus dem Maschinenbau führten die Branchenrangliste an, vor den Lohnfertigern, der Automotivebranche und der Medizintechnik. Und abschließend durfte sich Christian Kimmich auch noch über viel positives Feedback zum Messestand freuen. Ein Vertreter eines großen Kunden meinte: „Euer Messestand wirkt ziemlich sexy und eher wie der eines Global Players, anstatt eines mittelständischen Familienunternehmens.“ Dass sich die Besucher wohlfühlten, zeigte die lange Verweildauer am Messestand.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARNO Werkzeuge
Karlsbader Straße 4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34802-0
Telefax: +49 (711) 34802-130
http://www.arno.de
Ansprechpartner:
Kim Prengel
+49 (711) 34802-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ARNO Werkzeuge
- Alle Meldungen von ARNO Werkzeuge
- [PDF] Pressemitteilung: Erfolgreiche AMB mit konkreten Projekten
Comments are closed.